Turnfahrt TV Buchs 2025 – Von Pinguinen, Chässpätzli und Schweisstropfen

Am Samstagmorgen, 23. August pünktlich um 07:00 Uhr, trafen sich die „alten Hasen“ des TV Buchs zum Start der diesjährigen Turnfahrt. Die jüngere Generation durfte sich den Luxus gönnen, erst um 10:00 Uhr einzutreffen – ein Vorrecht, das mit strahlenden Gesichtern und deutlich mehr Energie zur Schau gestellt wurde.
Mit dem Zug und Postauto ging es zum ersten Abenteuer. Schnupperkurs im Gleitschirmfliegen in Rufi in der Linthebene. Einer nach dem anderen schwebte elegant ins Tal. Manche wie erfahrene Segler, andere eher wie flatternde Einkaufstüten im Föhnsturm. Das Highlight: die Sichtung mehrerer Pinguine! Ob es sich dabei um ein biologisches Wunder oder um ein hopfenbedingtes Phänomen handelte, bleibt ein Mysterium. Das Mittagessen im Restaurant Sonne brachte dann die wahren Gefahren zu Tage. Instabile Stühle, leckere Menükarten und übermässige Portionen sorgten für mehr Blessuren als das Fliegen selbst. Gestärkt und leicht lädiert ging es nach Buchs SG ans Dorffest, wo der örtliche Turnverein besucht und das Fest ausgiebig genossen wurde. Die Nacht verbrachten die Turner im „nahen“ Pfadiheim, dessen Anstieg eher alpinistische Züge hatte und sich wie ein halber Mount Everest anfühlte.

Am Sonntag stand eine „leichte“ Wanderung am Buchserberg zum Berghaus Malbun auf dem Programm. Leicht ist dabei Definitionssache. Während die einen sämtliche Biervorräte vom Vortag herausschwitzten, behaupteten andere, keinen einzigen Tropfen verloren zu haben. Oben gab es als Belohnung Chässpätzli oder Büffelbratwurst, ein kulinarisches Highlight, das sämtliche Mühen vergessen liess. Oder die Seele auf rund 1350 müM baumeln lassen, mit Blick über das gesamte Rheintal bis hin zum Bodensee. Traumhaft schön!

Zurück in Buchs SG wartete der krönende Abschluss. Ein letztes Bier oder ein Sprung in den See ist immer eine Verlockung wert. Der Rückweg nach Buchs ZH im überfüllten Zug wurde schliesslich zur letzten sportlichen Disziplin des Wochenendes. Balance halten zwischen Gepäck, Vereinskameraden und fremden Ellenbogen ist nicht jedermanns Sache.

Fazit: Eine ultrageile Turnfahrt mit perfektem Wetter, fantastischer Stimmung, tierischen Überraschungen und einer Organisation, die keine Wünsche offenliess. Herzlichen Dank an Simon – ohne ihn wären wir wohl immer noch auf der Suche nach den Pinguinen!

Turnverein Buchs, Ehrenmitglied SM

Gründung der Turngruppe Ü40 beim Turnverein Buchs

An der Generalversammlung 2025 des Turnvereins Buchs wurde ein bedeutender Schritt für die Zukunft und Vielfalt des Vereins beschlossen: Der Antrag zur Gründung einer neuen Turngruppe für Mitglieder um oder ab 40 Jahren, die «Turngruppe Ü40», wurde von den anwesenden Vereinsmitgliedern ohne Gegenstimme gutgeheissen.
Erfreulicherweise konnte der Turnverein Buchs in den letzten Jahren einen grossen Zulauf von jungen, motivierten Turnern verzeichnen. Im Gegenzug bleiben immer mehr Turner im mittleren Alter den Turnstunden fern. Der aktuelle Turnmodus spricht das ältere Segment zunehmend nicht mehr an. Insbesondere das traditionelle Fussballspielen zu Beginn der Turnstunden ohne Aufwärmung ist für die Turner im fortgeschrittenen Alter ungeeignet und birgt zudem eine relativ grosse Verletzungsgefahr.
Der Turnverein Buchs setzt sich seit jeher für ein generationenübergreifendes, aktives Vereinsleben ein. Mit dem wachsenden Wunsch vieler Vereinsmitglieder nach einem sportlichen Angebot speziell für Männer ab 40 Jahren entstand die Idee, eine eigene Gruppe ins Leben zu rufen, die auf die Bedürfnisse und Interessen dieser Altersgruppe eingeht.

Sportliches Angebot

  • Aufwärmübungen: Zur Mobilisation und Vorbereitung auf das Training, angepasst an die individuellen Voraussetzungen.
  • Kraft- und Koordinationstraining: Übungen mit dem eigenen Körpergewicht, Kleingeräten wie Hanteln, Therabändern oder Gymnastikbällen, um Muskulatur, Gleichgewicht und Beweglichkeit zu fördern.
  • Herz-Kreislauf-Training: Aerobic, Step- und Circuit-Training helfen, die Ausdauer zu verbessern und das Herz-Kreislauf-System zu stärken.
  • Beweglichkeit und Dehnung: Stretching- und Yoga unterstützen ein angenehmes Körpergefühl und beugen Verspannungen vor.
  • Entspannungstechniken: Atemübungen oder autogenes für einen ausgeglichenen Abschluss der Sporteinheiten.
  • Ballspiele und Teamaktivitäten: Volleyball, Basketball, Unihockey oder kleine Staffelspiele fördern den Teamgeist und machen einfach Spass.
  • Outdoor-Aktivitäten: In den Sommermonaten finden auch Biketouren, Schwimmen, Jogging, Nordic Walking oder leichte Wanderungen und Spiele im Freien statt.

Training
Die Turngruppe Ü40 wird nach den Sommerferien mit dem Training beginnen. Geplant ist jeweils dienstags von 20:00 bis 21:45 Uhr in der Turnhalle Petermoos oder auf dem Sportplatz Zwingert in Buchs.

Hast Du Fragen? Peter Hunziker 079 400 03 25 oder Dennis Stüssi 079 207 78 71 beantworten sie gerne.

Komm doch für ein unverbindliches Schnuppertraining vorbei.
Wir freuen uns auf Dich!


Damenriege und Turnverein vom Eidgenössischen zurück

Am Sonntag, 22. Juni 2025 kehrten die Damenriege und der Turnverein Buchs vom «Eidgenössischen» nach Hause zurück. Traditionsgemäss wurden sie bei ihrer Rückkehr vom Musikverein Buchs und von vielen weiteren Vereins- und Fahnendelegationen und Zuschauern empfangen. Nach dem Fahnengruss am Bahnhof marschierte der ganze Umzug, angeführt von den Fahnendelegationen, dem Musikverein und den Hauptakteuren, den Turnerinnen und Turner und zahlreichen Turnfreunden Richtung Dorf.

Beim anschliessenden Apéro begrüssten der Vereinspräsident, die Verantwortliche der Damenriege und der Gemeindepräsident die Anwesenden. Lobende Worte der Redner gehörten wie üblich dazu. Es ist wie ein kleines Dorffest; äusserte sich unser Gemeindepräsident und hob das grosse Engagement der Dorfvereine hervor und bedankte sich in diesem speziellen Fall auch bei den tunenden Vereinen.

Die Damenriege und der Turnverein bedanken sich für diesen grandiosen Empfang beim Musikverein Buchs, bei allen Fahnen- und Vereinsdelegationen, bei der Gemeinde Buchs für den spendierten Apéro, den Saumgästen entlang der Marschroute und beim Frohsinnteam für die Gastfreundschaft. Die DR und der TV bedanken sich aber auch bei ihren Technischen Leitern und den Disziplinenverantwortlichen für ihre aufopfernde Arbeit für das ETF und die Arbeit während dem ganzen Jahr.

ALLEN BETEILIGTEN VIELEN HERZLICHEN DANK!

Damenriege und Turnverein Buchs

OL und Fuchsjagd in Rümlang

Am Sonntag, 6. April war es wieder so weit. Wir gingen mit insgesamt sechs Teams nach Rümlang an den traditionellen, alljährlichen OL. Das erste Team sollte bereits um 08:45 Uhr starten. Der Start wurde jedoch um rund 30 Minuten verzögert. Das hat uns jedoch nicht gehindert, unser Bestes zu geben. Bei angenehmem, warmem Wetter wollten wir eine möglichst gute Laufzeit herausholen. Nach dem Zieleinlauf und einigem Kräfteverzehr gönnten wir uns eine warme Champagnerdusche. Oh, tat das gut. Danach assen wir zu Mittag und warteten auf die Siegerehrung. Als unsere Kategorie dran war, ging es Schlag auf Schlag: 3. Platz Buchs, 2. Platz Buchs und 1. Platz ebenfalls Buchs – wir konnten unser Glück kaum fassen und stiegen voller Stolz aufs Podest.

Nach der Siegerehrung dislozierten wir wie jedes Jahr zu Hugo nach Hause. Wir genossen den sonnigen Nachmittag mit Würsten und dem einen oder anderen Bier. Weil die Damenriege dieses Jahr ihr 60-jähriges Jubiläums feierte und am OL ebenfalls sehr gute Resultate erreichte, überreichten wir den erfolgreichen Damen zwei Flaschen Champagner. Eine kleine Geste zu einem grossen Jubiläum.

Joel Mildner

Resultate der einzelnen Gruppen

Verein              Gruppenname                                   Zeit         Rang

Kategorie:      Fuchsjagd Jugend 1, Mädchenriege
MR Buchs 2    Die schnellen Eichhörnchen   00:29:44             3
MR Buchs 1    Jaguar                                        00:32:21       4

Kategorie:      Fuchsjagd Jugend 2, Mädchenriege
MR Buchs 1    Die schnellen Blitze                     00:27:24               3
MR Buchs 2    Kein Gruppenname                   00:32:22               8
MR Buchs 4    Die schlauen Füchse                  00:35:20              11
MR Buchs 3    Power Chic’s                               00:38:10               16

Kategorie:      Fuchsjagd Jugend 3, Mädchenriege
MR Buchs        Die schnellen                              00:44:10               17

Kategorie:      Fuchsjagd Jugend 1, Jugendriege
JR Buchs 1      Kein Gruppenname                    00:26:00                 5
JR Buchs 2      Kein Gruppenname                   00:46:22               13

Kategorie:      Fuchsjagd Jugend 3, Jugendriege
JR Buchs         Kein Gruppenname                    00:29:44                 3

Kategorie:      OL Jugend 4, Jugendriege
JR Buchs         Kein Gruppenname                     1:43:05                   2

Kategorie:      OL Damen
DR Buchs 2     Kein Gruppenname                     1:11:05                  2
DR Buchs 1     Kein Gruppenname                     1:28:25                 4

Kategorie:      OL Turnverein
TV Buchs 2     Kein Gruppenname                     0:42:23                  1
TV Buchs 6     Kein Gruppenname                     0:51:33                  2
TV Buchs 4     Kein Gruppenname                     0:52:35                  3
TV Buchs 5     Kein Gruppenname                      1:13:39                 8
TV Buchs 1     Kein Gruppenname                      1:18:52                 9
TV Buchs 3     Kein Gruppenname                      1:44:58               10

Kategorie:      Nordic-Walking
DR Buchs 1     Kein Gruppenname                   00:59:54                1
DR Buchs 2     Kein Gruppenname                   01:07:16                2

Die vollständige Rangliste ist unter Turnverein, Sonstiges abrufbar.

Herzliche Gratulation für diesen tollen Erfolg und vielen Dank allen Teilnehmenden. DANKE.

12. Lauf “Rund um d’Lägere”

Am Sonntagmorgen, 20. Oktober 2024 war es wieder soweit. Rund 15 Läuferinnen und Läufer aus den eigenen Riegen, sowie Angehörige und Freunde fanden sich bereits zum traditionellen, 12. Lauf “Rund um d’Lägere” bei der Schreinerei im Hinterdorf ein. Um Punkt 9 Uhr machten sich die Sportlerinnen und Sportler auf den ambitiösen Weg über die rund 25 Kilometer lange Laufstrecke mit etlichen, nicht zu unterschätzenden Höhendifferenzen. Nach anfänglich leichtem Gefälle begann bereits der Aufstieg. An der Buchser Kirche vorbei zum Wolfacher bis ins Städtchen Regensberg zum 1. Verpflegungsposten. Die Spitzenläufer hatten bereits einen beachtlichen Vorsprung auf ihre Verfolger herausgelaufen. Nach der Stärkung ging es im Wehntal weiter, parallel zum Lägerngratweg bis zum Bauernhof Lägerenweid auf rund 770 m ü.M. Nach diesem zweiten Streckenabschnitt waren wohl die grössten Steigungen, nicht aber die grössten Strapazen überwunden. Die Abstände der einzelnen Gruppen vergrösserten sich von Kilometer zu Kilometer. Weiter der Lägern entlang, bei idealen Lauftemperaturen, aber durch den Nebel nässende Witterungsbedingungen, rannten die Sportler auf den laubbedeckten Waldwegen bis zum Wendepunkt beim Restaurant Schartenfels in Wettingen. Kurze, aber „giftige“ Steigungen und die “elend lange Treppe” verlangten von den Läufer immer wieder Motivationsschübe ab, bevor sie eine kurze, aber auch nötige Verschnaufpause einlegten konnten. Nach der 3. Stärkung ging es Richtung Otelfingen zum letzten Kontroll- und Verpflegungsposten. Obwohl keine grösseren Steigungen mehr zu bewältigen waren, hatten die meisten Hobbysportler, sie hatten inzwischen über 15 Kilometer Laufstrecke in den Knochen, etliche Mühe die immer leicht ansteigende Strecke zu bewältigen. Sichtlich mitgenommen wurde die letzte Verpflegung und Verschnaufpause genossen. Mit gegenseitigen Aufmunterungen wurde das letzte Teilstück zurück nach Buchs unter die Füsse genommen. Endlich am Ziel angekommen, konnten sich die Sportler mit einer warmen Dusche etwas entspannen und sich für den anschliessenden gemütlichen Teil vorbereiten. Die Küchencrew sorgte mit einem Spaghettiplausch und Dessert für das leibliche Wohl.
Obwohl offiziell keine Zeit gemessen und auch keine Rangliste erstellt wurde, konnten an der „Rangverkündigung“ der zeitschnellste Turner, unser Vize-OT Thomas und die ersteinlaufende Sportlerin einen symbolischen Ehrenpreis in Empfang nehmen.
Mit einem rund halbstündigen Zeitvorsprung und dem Start oberhalb von Buchs absolvierte eine Walkergruppe den gleichen, anstrengenden Parcour. Auch sie erreichten das ersehnte Ziel und konnten sich zusammen mit den anderen Sportler die Lorbeeren teilen.

An dieser Stelle danken wir allen Sportlerinnen und Sportler, der ganzen Küchencrew, allen Helferinnen und Helfer und den Dessertspender ganz herzlich. Ein ganz spezieller Dank gilt aber auch unserem Ehrenmitglied Hugo für die Nutzung seiner Infrastruktur und unserem langjährigen Organisator und Ehrenmitglied Simi. Vielen herzlichen Dank!

Turnverein Buchs
OK Rund um d‘Lägere

Kantonaler Jugendsporttag 2025 in Buchs

Am 10. und 11. Mai 2025 fanden der Kantonale Jugendsporttag mit einem Austragungsort in Buchs statt! Junge Sportlerinnen und Sportler aus der ganzen Region massen sich in verschiedenen Disziplinen.

Der Anlass konnte ohne Zwischenfälle und ohne grösseren Unfälle oder Verletzungen durchgeführt werden. Wir danken allen Riegen die in Buchs teilgenommen haben für ihre grossartigen Leistungen. Wir danken aber auch allen Riegenleiterinnen und Riegenleiter, den zahlreichen Helferinnen und Helfer sowie dem ganzen OK-Buchs für die aufopfernde Arbeit und den grandiosen Anlass. BRAVO AN ALLE UND VIELEN HERZLICHEN DANK!

DAMENRIEGE UND TURNVEREIN BUCHS

Turnverein auf Turnfahrt nach Davos

Am Freitagmorgen, 23. August machten wir uns mit dem Zug auf den Weg nach Davos. Unser erstes Ziel war das Schweizerische Lawinenforschungszentrum, wo wir eine spannende Führung über die Themen Schnee, Atmosphäre, Naturgefahren, Permafrost erhielten.
Anschliessend teilten wir uns in 2 Gruppen auf. Die Jüngeren stürzten sich in den Seilpark Davos, während die Älteren den idyllischen Davoser See erkundeten. Am Nachmittag durften wir hinter die Kulissen des “schönsten” Hockeystadions der Schweiz blicken. Ein besonderes Erlebnis, mit vielen Infos aus Erster Hand!

Den Abend liessen wir im Biergarten Mountain’s Akt gemütlich ausklingen.

Am nächsten Morgen ging es für einige zu Fuss, für die Anderen mit dem Mountainbike (teilweise auch zu Fuss) weiter.

Unser Treffpunkt war die Stafel Alp, wo wir gemeinsam zu Mittag assen. Am Nachmittag kehrten alle zum Davoser See zurück; einige wagten sogar ein erfrischendes Bad.

Das Abendessen im Da Elio bildete den Auftakt für einen gemeinsamen Abend im Caprize und anschliessend im Mountain’s Akt.

Unser letzter Tag führte uns aufs Rinerhorn. Von dort wanderten wir ins malerische Sertig-Dörfli. Im Restaurant Bergführer stärkten wir uns für den Rückweg. Mit dem Postauto und Zug machten wir uns auf den Heimweg.

Wiederum eine gelungene und interessante Turnfahrt.
Vielen Dank dem Organisator Simi.

Joel Mildner und Wädi Meier

Bundesfeier 2024

Wie üblich fand die diesjährige 1. Augustfeier im Schützenhaus Buchs statt. Es war aus unserer Sicht wieder ein toller Anlass. Der Regen am Vormittag wich dem schönen und warmen Wetter am Nachmittag, sodass zahlreiche Buchserinnen und Buchser, sowie auch viele Besucher den Weg zum Festplatz unter die Füsse nahmen. Bereits schon vor dem offiziellen Beginn füllten sich die Festbänke mehr und mehr. Um 19 Uhr eröffnete der Musikverein Buchs mit einem kurzen Konzert die Feier. Grüsse und ein herzlich Willkommen durch den Gemeinderat Markus Schön folgten. Die diesjährige Festrednerin, unsere Nationalrätin Barbara Steinemann aus der Nachbargemeinde Regensdorf/Watt hielt ihre eindrückliche Rede und erklärte uns, wie unsere Schweiz wie ein starker Baum den Problemen in der Vergangenheit Stand hielt. Starke Wurzeln, aber auch knorrige Äste und Zweige trotzten dem Widerstand von innen und aussen und werden mit Sicherheit auch den nächsten Turbulenzen und Problemen gewachsen sein. Anschliessend sangen wir die Nationalhymne, musikalisch unterstützt durch den Musikverein.
Dankesworte an die Festrednerin, den beteiligten Vereinen und den vielen Helfer durch den Gemeinderat rundeten den offiziellen, 1. Teil der Augustfeier ab.
Nach Einbruch der Dämmerung besammelten sich unsere jüngsten Teilnehmer zum obligaten Lampionumzug. Bei deren Rückkehr wurde das 1.-Augustfeuer entfacht. Herrlich wie sich das Feuer in das trockene Holz hineinfrass. Etliche Vulkane, Raketen oder Knallkörper fehlten auch dieses Jahr nicht.
Wegen des einsetzenden Regens wurde die Festwirtschaft ins Festzelt verlegt und bis zur späten Stunde offen gehalten.

Der Turnverein Buchs bedankt sich bei allen Besucherinnen und Besucher ganz herzlich. Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer, stressfreie Tage und gute Gesundheit. Ville, ville Dank!

IHR TURNVEREIN BUCHS

Turnverein am Bündner Glarner Kant. Turnfest in Domat/Ems

Vom 14. – 16. Juni 2024 fand das Bündner Glarner Kantonalturnfest in Domat/Ems statt. Am Freitag fanden die Einzelwettkämpfe und Spiele und am Samstag die Vereinswettkämpfe (Aktive, Männer, Frauen) statt. Am Sonntag folgte die Schlussfeier mit den Siegerehrungen.

Bereits eine Woche vorher, am Samstag, 8. Juni 2024 kämpften am BÜLA-Jugitag die Jugendlichen um Rang und Ehre. Rund 1200 turnbegeisterte Kinder und Jugendliche haben beim 1- und 3-teiligen Vereinswettkampf turnerische Höchstleistungen gezeigt und waren mit vollem Einsatz und viel Freude dabei. Bravo.

Der Turnverein Buchs kämpfte am Samstag im 3-teiligen Vereinswettkampf um gute Resultate und hohe Punktzahlen mit folgenden Disziplinen:

Hochsprung                                Kugelstossen             
Schleuderball                              Weitsprung                
800-Meter-Lauf                       Weitwurf                    
Total Punktezahl     18.86               ergibt den 46. Rang in der 4. Stärkeklasse

Bei nasskaltem Wetter waren die Bedingungen wohl nicht gerade ideal, andere Vereine konnten diese miesen Wetter- und Bodenverhältnisse aber anscheinend besser umsetzten. Erfreulicherweise setzte der Oberturner viele junge und jüngste Turner im Wettkampf ein, womit das Resultat damit realistischer und plausibler erscheint. Eine bessere und ernsthaftere Vorbereitung würde womöglich das Resultat wohl noch ein wenig verbessern. Hoffentlich packen sie die Gelegenheit für das nächste Jahr! Dann findet das 77. Eidg. Turnfest in Lausanne statt.

Impressionen vom Wettkampf