Featured

OL und Fuchsjagd in Rümlang

Am Sonntag, 6. April war es wieder so weit. Wir gingen mit insgesamt sechs Teams nach Rümlang an den traditionellen, alljährlichen OL. Das erste Team sollte bereits um 08:45 Uhr starten. Der Start wurde jedoch um rund 30 Minuten verzögert. Das hat uns jedoch nicht gehindert, unser Bestes zu geben. Bei angenehmem, warmem Wetter wollten wir eine möglichst gute Laufzeit herausholen. Nach dem Zieleinlauf und einigem Kräfteverzehr gönnten wir uns eine warme Champagnerdusche. Oh, tat das gut. Danach assen wir zu Mittag und warteten auf die Siegerehrung. Als unsere Kategorie dran war, ging es Schlag auf Schlag: 3. Platz Buchs, 2. Platz Buchs und 1. Platz ebenfalls Buchs – wir konnten unser Glück kaum fassen und stiegen voller Stolz aufs Podest.

Nach der Siegerehrung dislozierten wir wie jedes Jahr zu Hugo nach Hause. Wir genossen den sonnigen Nachmittag mit Würsten und dem einen oder anderen Bier. Weil die Damenriege dieses Jahr ihr 60-jähriges Jubiläums feierte und am OL ebenfalls sehr gute Resultate erreichte, überreichten wir den erfolgreichen Damen zwei Flaschen Champagner. Eine kleine Geste zu einem grossen Jubiläum.

Joel Mildner

Resultate der einzelnen Gruppen

Verein              Gruppenname                                   Zeit         Rang

Kategorie:      Fuchsjagd Jugend 1, Mädchenriege
MR Buchs 2    Die schnellen Eichhörnchen   00:29:44             3
MR Buchs 1    Jaguar                                        00:32:21       4

Kategorie:      Fuchsjagd Jugend 2, Mädchenriege
MR Buchs 1    Die schnellen Blitze                     00:27:24               3
MR Buchs 2    Kein Gruppenname                   00:32:22               8
MR Buchs 4    Die schlauen Füchse                  00:35:20              11
MR Buchs 3    Power Chic’s                               00:38:10               16

Kategorie:      Fuchsjagd Jugend 3, Mädchenriege
MR Buchs        Die schnellen                              00:44:10               17

Kategorie:      Fuchsjagd Jugend 1, Jugendriege
JR Buchs 1      Kein Gruppenname                    00:26:00                 5
JR Buchs 2      Kein Gruppenname                   00:46:22               13

Kategorie:      Fuchsjagd Jugend 3, Jugendriege
JR Buchs         Kein Gruppenname                    00:29:44                 3

Kategorie:      OL Jugend 4, Jugendriege
JR Buchs         Kein Gruppenname                     1:43:05                   2

Kategorie:      OL Damen
DR Buchs 2     Kein Gruppenname                     1:11:05                  2
DR Buchs 1     Kein Gruppenname                     1:28:25                 4

Kategorie:      OL Turnverein
TV Buchs 2     Kein Gruppenname                     0:42:23                  1
TV Buchs 6     Kein Gruppenname                     0:51:33                  2
TV Buchs 4     Kein Gruppenname                     0:52:35                  3
TV Buchs 5     Kein Gruppenname                      1:13:39                 8
TV Buchs 1     Kein Gruppenname                      1:18:52                 9
TV Buchs 3     Kein Gruppenname                      1:44:58               10

Kategorie:      Nordic-Walking
DR Buchs 1     Kein Gruppenname                   00:59:54                1
DR Buchs 2     Kein Gruppenname                   01:07:16                2

Die vollständige Rangliste ist unter Turnverein, Sonstiges abrufbar.

Herzliche Gratulation für diesen tollen Erfolg und vielen Dank allen Teilnehmenden. DANKE.

Featured

Hinweis: Kantonaler Jugendsporttag 2025 in Buchs

Am 10. und 11. Mai 2025 findet der Kantonale Jugendsporttag mit einem Austragungsort in Buchs statt!
Junge Sportlerinnen und Sportler aus der ganzen Region werden sich in verschiedenen Disziplinen messen.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt – es wird eine Festwirtschaft mit leckeren Speisen und Getränken geben.

Merkt euch das Datum und seid dabei! Weitere Infos folgen.

Eidgenössisches Turnfest Lausanne

Vom 12. bis 22. Juni 2025 wird Lausanne im Rhythmus der Turnvorführungen und -wettkämpfe pulsieren. Das 77. Eidgenössische Turnfest wird alle Facetten unserer Sportarten präsentieren. Eine einzigartige Gelegenheit für die Schweizer Turnerinnen und Turner und die Bevölkerung, gemeinsam die Vielfalt des Turnsports in einem festlichen Rahmen im Geist des Respekts und der Inklusion zu feiern (Auszug aus ETF-Homepage).
Link zur Homepage ETF Lausanne: https://lausanne2025.ch/de/

Die Damenriege Buchs turnt, resp. zeigt ihre Vorführungen wie folgt.

Damenriege Buchs
Samstag, 21. Juni 2025
3-teiliger Vereinswettkampf

14:12    Uhr        Fachtest Allround
14:12    Uhr        Fachtest Allround

16:06    Uhr        Weitwurf (Wurfkörper)
16:06    Uhr        Weitwurf (Wurfkörper)

17:42    Uhr        Pendelstafette
17:54    Uhr        Schleuderball

Turnverein Buchs
Samstag, 21. Juni 2025
3-teiliger Vereinswettkampf

14:30    Uhr        Hochsprung
14:30    Uhr        Weitwurf (Wurfkörper)

16:06    Uhr        Weitsprung
16:24    Uhr        Kugelstossen

17:48    Uhr        Schleuderball
17:54    Uhr        Speer

Wir wünschen allen Turnerinnen und Turner viel Erfolg, einen fairen und unfallfreien Wettkampf am Eidg. Turnfest in Lausanne.

Schlussturnen der Mädchen- und Jugendriege Buchs

Am Sonntag, 10. November 2024 fand wieder das beliebte und traditionelle Schlussturnen der Mädchen- und Jugendriege in den Hallen vom Schulhaus Zihl statt. Voller Elan begann das Helferteam früh morgens und stellten die Wettkampfanlagen bereit. Die jungen Turnerinnen und Turner freuten sich auch dieses Jahr wieder auf die einstudierten und mühsam trainierten Wettkämpfe und gaben bei jeder Disziplin ihr Bestes. Um 12:00 Uhr war dann die Mittagpause angesagt.
Während sich die Jugendlichen verpflegten, waren die fleissigen Helfer im Einsatz und verräumten die Gerätschaften vom Morgen und richteten den Hindernisparcours für den Nachmittag ein. Nach der Verpflegung starteten die ersten Läuferinnen und Läufer mit dem Hindernislauf. Auch hier gaben die jungen Sportlerinnen und Sportler ihr Bestes und kämpften gegen die Zeit und ihre Konkurrenten.
Nach dem Hindernisparcours fand dann die langersehnte Rangverkündigung statt. Mit strahlenden Gesichter und lautem Jubelgeschrei wurden die Sieger gefeiert. Vereinzelt konnte aber die eine oder andere Turnerin oder Turner eine kleine Enttäuschung nicht immer verbergen.
Viele Eltern, Grosseltern, Verwandte und Freunde kamen, um ihre Sprösslinge in den verschiedenen Wettkampfdisziplinen und dem Hindernislauf anzufeuern und zu unterstützen.
Das diesjährige Schlussturnen war wieder ein voller Erfolg und wir freuen uns schon aufs nächste Jahr. Schade ist nur die schwindende Teilnehmerzahl bei der Jugendriege. Hoffen wir, dass die Motivation, mit Unterstützung der engagierten Jugendriegenleiter das nächste Jahr wieder zurückkehrt.

Im Namen der Mädchen- und Jugendriege danken wir allen Helferinnen, Helfer, Eltern, Kuchenspender, aber auch den Jugendlichen für diesen erfolgreichen und tollen Anlass. Ville herzliche Dank!!!

Die Rangliste ist unter Jugendriege, Sonstige Infos, Rangliste aufgeschaltet.

OK Schlussturnen 2024

12. Lauf “Rund um d’Lägere”

Am Sonntagmorgen, 20. Oktober 2024 war es wieder soweit. Rund 15 Läuferinnen und Läufer aus den eigenen Riegen, sowie Angehörige und Freunde fanden sich bereits zum traditionellen, 12. Lauf “Rund um d’Lägere” bei der Schreinerei im Hinterdorf ein. Um Punkt 9 Uhr machten sich die Sportlerinnen und Sportler auf den ambitiösen Weg über die rund 25 Kilometer lange Laufstrecke mit etlichen, nicht zu unterschätzenden Höhendifferenzen. Nach anfänglich leichtem Gefälle begann bereits der Aufstieg. An der Buchser Kirche vorbei zum Wolfacher bis ins Städtchen Regensberg zum 1. Verpflegungsposten. Die Spitzenläufer hatten bereits einen beachtlichen Vorsprung auf ihre Verfolger herausgelaufen. Nach der Stärkung ging es im Wehntal weiter, parallel zum Lägerngratweg bis zum Bauernhof Lägerenweid auf rund 770 m ü.M. Nach diesem zweiten Streckenabschnitt waren wohl die grössten Steigungen, nicht aber die grössten Strapazen überwunden. Die Abstände der einzelnen Gruppen vergrösserten sich von Kilometer zu Kilometer. Weiter der Lägern entlang, bei idealen Lauftemperaturen, aber durch den Nebel nässende Witterungsbedingungen, rannten die Sportler auf den laubbedeckten Waldwegen bis zum Wendepunkt beim Restaurant Schartenfels in Wettingen. Kurze, aber „giftige“ Steigungen und die “elend lange Treppe” verlangten von den Läufer immer wieder Motivationsschübe ab, bevor sie eine kurze, aber auch nötige Verschnaufpause einlegten konnten. Nach der 3. Stärkung ging es Richtung Otelfingen zum letzten Kontroll- und Verpflegungsposten. Obwohl keine grösseren Steigungen mehr zu bewältigen waren, hatten die meisten Hobbysportler, sie hatten inzwischen über 15 Kilometer Laufstrecke in den Knochen, etliche Mühe die immer leicht ansteigende Strecke zu bewältigen. Sichtlich mitgenommen wurde die letzte Verpflegung und Verschnaufpause genossen. Mit gegenseitigen Aufmunterungen wurde das letzte Teilstück zurück nach Buchs unter die Füsse genommen. Endlich am Ziel angekommen, konnten sich die Sportler mit einer warmen Dusche etwas entspannen und sich für den anschliessenden gemütlichen Teil vorbereiten. Die Küchencrew sorgte mit einem Spaghettiplausch und Dessert für das leibliche Wohl.
Obwohl offiziell keine Zeit gemessen und auch keine Rangliste erstellt wurde, konnten an der „Rangverkündigung“ der zeitschnellste Turner, unser Vize-OT Thomas und die ersteinlaufende Sportlerin einen symbolischen Ehrenpreis in Empfang nehmen.
Mit einem rund halbstündigen Zeitvorsprung und dem Start oberhalb von Buchs absolvierte eine Walkergruppe den gleichen, anstrengenden Parcour. Auch sie erreichten das ersehnte Ziel und konnten sich zusammen mit den anderen Sportler die Lorbeeren teilen.

An dieser Stelle danken wir allen Sportlerinnen und Sportler, der ganzen Küchencrew, allen Helferinnen und Helfer und den Dessertspender ganz herzlich. Ein ganz spezieller Dank gilt aber auch unserem Ehrenmitglied Hugo für die Nutzung seiner Infrastruktur und unserem langjährigen Organisator und Ehrenmitglied Simi. Vielen herzlichen Dank!

Turnverein Buchs
OK Rund um d‘Lägere

Turnverein auf Turnfahrt nach Davos

Am Freitagmorgen, 23. August machten wir uns mit dem Zug auf den Weg nach Davos. Unser erstes Ziel war das Schweizerische Lawinenforschungszentrum, wo wir eine spannende Führung über die Themen Schnee, Atmosphäre, Naturgefahren, Permafrost erhielten.
Anschliessend teilten wir uns in 2 Gruppen auf. Die Jüngeren stürzten sich in den Seilpark Davos, während die Älteren den idyllischen Davoser See erkundeten. Am Nachmittag durften wir hinter die Kulissen des “schönsten” Hockeystadions der Schweiz blicken. Ein besonderes Erlebnis, mit vielen Infos aus Erster Hand!

Den Abend liessen wir im Biergarten Mountain’s Akt gemütlich ausklingen.

Am nächsten Morgen ging es für einige zu Fuss, für die Anderen mit dem Mountainbike (teilweise auch zu Fuss) weiter.

Unser Treffpunkt war die Stafel Alp, wo wir gemeinsam zu Mittag assen. Am Nachmittag kehrten alle zum Davoser See zurück; einige wagten sogar ein erfrischendes Bad.

Das Abendessen im Da Elio bildete den Auftakt für einen gemeinsamen Abend im Caprize und anschliessend im Mountain’s Akt.

Unser letzter Tag führte uns aufs Rinerhorn. Von dort wanderten wir ins malerische Sertig-Dörfli. Im Restaurant Bergführer stärkten wir uns für den Rückweg. Mit dem Postauto und Zug machten wir uns auf den Heimweg.

Wiederum eine gelungene und interessante Turnfahrt.
Vielen Dank dem Organisator Simi.

Joel Mildner und Wädi Meier